Die Bumerangferse

Nachdem zuerst das Bündchen und der Schaft in beliebiger Länge über Runden gestrickt wurde, wird nun die Bumerangferse in Reihen und dabei über die Maschen der 1. und der 4. Nadel gestrickt. Die 2. und die 3. Nadel werden vorübergehend stillgelegt.
Wurden für die Socke 56 Maschen angeschlagen, wird die Ferse nun über 28 Maschen gearbeitet. Dazu werden die Maschen in drei Teile aufgeteilt, hier z.B. 9/10/9. In den folgenden Reihen werden nun verkürzte Reihen mit doppelten Maschen gestrickt. Da wir jetzt in Reihen stricken, haben wir Hin- und Rückreihen.
In der 1. Hinreihe werden über alle 28 Maschen rechte Maschen gestrickt. Bei der 1. Rückreihe wird die 1. Masche zu doppelten Masche. Dazu wird der Wollfaden vor die
Strickarbeit gelegt. Dann wird von rechts nach links in die erste Masche eingestochen, die Masche und der Faden werden zusammen abgehoben und der Faden sehr straff nach hinten gezogen, um später Löscher an den Seiten zu vermeiden. Die Masche gleitet dabei von der linken auf die rechte Nadel. Auf der rechten Nadel liegt diese Masche nun doppelt. Die restlichen 27 M werden links gestrickt. 

In der 2. Hinreihe wird hier auch die 1. Masche zur doppelten Masche. Dabei wird wieder wie bei der 1. Masche der 1. Rückreihe vorgegangen. Danach werden 26 Maschen rechtsgestrickt und die Doppelmasche am Ende der Nadel nicht mitgestrickt. Sie bleibt somit auf der Nadel. in der 2. Rückreihe haben wir nun schon eine Doppelmasche auf der Nadel und stricken nun eine weitere Masche doppelt. Die folgenden links erscheinenden Maschen werden wieder links gestrickt und die Doppelmasche bleibt wieder auf der Nadel.
Diese Hin- und Rückreihen werden solange wiederholt, bis (hier z.B. 9 Doppelmaschen/10 normale Maschen/9 Doppelmaschen) auf der Nadel sind.
Nun wird die letzte Reihe als Hinreihe über alle Maschen die auf der Nadel sind rechts gestrickt, dabei wird aus jeder Doppelmasche 1 rechte Masche gestrickt, gefolgt von zwei Runden über alle 56 Maschen. Die 2. Runde endet am Ende der 3. Nadel.
Jetzt beginnt der 2. Teil der Ferse. Dabei werden in der 1. Hinreihe auf der 4. Nadel (hier z.B. 19 Maschen) rechtsgestrickt. Arbeit wenden und mit der 1. Rückreihe beginnen. Die 1. Masche wird wieder zur Doppelmasche und die nächsten 9 Maschen werden links gestrickt (es bleiben 9 Maschen auf der Nadel) und die Arbeit wird erneut gewendet.
Die 2. Hinreihe beginnt nun wieder mit einer Doppelmasche. Es folgen 9 rechte Maschen. Aus der anschließenden Doppelmasche wird eine rechte Masche gestrickt, gefolgt von einer weiteren rechten Masche. Arbeit wenden.
In der 2. Rückreihe wird die 1. Masche auf der Nadel wieder zu einer Doppelmasche, alle weiteren Maschen links stricken bis zur nächsten Doppelmasche, diese links stricken und eine zusätzliche linke Masche. 

Die Hin- und Rückreihen wiederholen bis noch 1 nicht abgestrickte Masche auf beiden Nadeln übrig ist. In der letzten Runde der Ferse die übrig gebliebene Masche auf der Nadel 1 mit der 1 Masche von Nadel 2 zusammenstricken und auf Nadel 1 ablegen. Eine Masche aus dem Querfaden vor der nächsten Masche herausstricken und auf Nadel 2 ablegen. Alle weiteren Maschen je nach Muster weiterstricken, bis zur vorletzten Masche auf Nadel 3. Nun erneut eine Masche aus dem Querfaden rechts verschränkt heraus stricken und die letzte Masche der Nadel 3 mit der 1 M der Nadel 4 (= letzte Doppelmasche) zusammenstricken und als 1 M auf der Nadel ablegen. Dadurch werden Löscher an den Seiten vermieden. Nun in Runden je nach Muster oder glatt rechts weiter stricken. 

Zurück zum Blog